Artaria — Co. Rechtsform Teil von Freytag Berndt Gründung 1770 Sitz Wien Branche Verlag Produkte Musiknoten, Stiche, Atlanten, Kart … Deutsch Wikipedia
Artaria — and company was one of the most important music publishing firms of the late eighteenth and nineteenth century. Founded in the eighteenth century in Vienna, the company is associated with many leading names of the classical era. HistoryArtaria… … Wikipedia
Artaria — est l une des plus importante maison d édition de musique de la fin du XVIIIe et du XIXe siècle. Fondée à Vienne, elle est connue pour avoir publié nombre de partitions des principaux compositeurs de la période de la musique classique. La firme… … Wikipédia en Français
Artaria-Haus — am Kohlmarkt, von Max Fabiani 1901/02 erbaut (zeitgenössisches Aquarell) Das Artaria Haus ist ein Gebäude in der Wiener Innenstadt (Kohlmarkt 9), das dem Jugendstil zugerechnet wird. Es wurde zwischen 1900 und 1902 nach Plänen des Architekten Max … Deutsch Wikipedia
"Артария" — ( Artaria ) нотоиздательская фирма в Вене. Основана в 1769 выходцами из Италии Карло Артария (1747 1808) и его двоюродными братьями, переселившимися в 1750 в Австрию. Первоначально предприятие под назв. Артария и компания печатало гравюры … Музыкальная энциклопедия
Carl Ditters von Dittersdorf — The plaque for Karl Ditters von Dittersdorf in Jeseník August … Wikipedia
Große Fuge — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Widmungsträger Erzherzog Rudolf von Österreich Die Große Fuge op. 133 B Dur is … Deutsch Wikipedia
Tranquillo Mollo — Tranquillo Maria Laurentio Mollo (* 10. August 1767 in Bellinzona, Kanton Tessin, Schweiz; † 29. März 1837 ebenda) war ein in der Schweiz gebürtiger italienischer Grafiker und Drucker, Kunst und Musikalienhändler sowie bedeutender Kunstverleger… … Deutsch Wikipedia
Freytag & Berndt — 48.13850516.298652 Koordinaten: 48° 8′ 19″ N, 16° 17′ 55″ O … Deutsch Wikipedia
88. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 88 G Dur komponierte Joseph Haydn um das Jahr 1787. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung der Sinfonien Nr. 88 und 89 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio – Allegro 2.2 … Deutsch Wikipedia